Wir sind für Sie da.
05443 | 9939 15


Filiale Kassel
0561 | 949 141 91
MediCabs - Moderne Wundversorgung

Homecare mit MediCabs – im Mittelpunkt stehen Sie!

MediCabs berät, betreut und beliefert Patienten im Krankenhaus, in der häuslichen Umgebung und in Pflegeeinrichtungen. Als ein wichtiger Unterstützer im Umgang mit einem chronischen Leiden versorgen wir unsere Patienten mit den nötigen Medizinprodukten und unterstützen sie im Umgang mit der Krankheit.

Mit einem hohen Maße an Professionalität gehen wir an jeden Patienten heran und bieten eine individuelle Betreuung, angelehnt an ihre Bedürfnisse. Von einer individuellen Betreuung über die Versorgung mit Hilfsmitteln bis hin zur korrekten Anwendungsschulung – MediCabs gewährleistet eine professionelle Versorgung der chronischen Leiden. Unser Team, das aus examinierten Fachkräften besteht, hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Lebensqualität der betroffenen Patienten zu steigern.

Als überregionales Homecare-Unternehmen haben wir uns spezialisiert auf:

  • Moderne Wundversorgung
  • Ableitende Inkontinenzversorgung
  • Enterale Ernährungstherapie
  • Stomaversorgung

Sie sind Patient oder Angehöriger und haben Fragen bezüglich unserer Homecare-Dienstleistungen? Dann sprechen Sie uns direkt an! Wir beraten Sie gerne!

HOMECARE mit MediCabs

Unsere Dienstleistungen für den Patienten – für ein Mehr an Lebensqualität

  • Individuelle Betreuung angelehnt an die Patientenbedürfnisse
  • Kooperation mit allen beteiligten Partnern und Betroffenen
  • Regelmäßige Schulungen aller beteiligten Personen
  • Kontinuierliche Therapiedokumentation
  • Organisation der Kostenübernahme mit den Krankenkassen
  • Gesicherter Versorgungsablauf vor, während und nach einem stationären Aufenthalt
  • Versorgung mit den benötigten Medizinprodukten
  • Beratung durch medizinisch ausgebildete Fachkräfte
  • Betreuung in Abstimmung mit Kliniken, Pflegediensten und Ärzten

Umfassende Patientenbetreuung von der Anamnese bis zum Therapieende

Erfassung einer umfassenden Patientenanamnese.

In Kooperation mit dem behandelnden Arzt wird ein Therapieplan ausgeschrieben.

Versorgung mit den benötigten Hilfsmitteln und Medizinprodukten.

Examinierte Fachkräfte beraten in der Anwendung der medizinischen Hilfsmittel.

Transparente und kontinuierliche Dokumentation des Therapieverlaufs.

Therapie wird laufend an die Bedürfnisse des Patienten angepasst, immer in Abstimmung mit dem behandelten Arzt.